Was ist Gesundheitssport?

Gesundheit, verstanden als Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, ist für die Menschen schon immer ein erstrebenswertes Ziel gewesen.


Durch ein verändertes Gesundheitsverständnis, das Gesundheit und Krankheit nicht mehr nur als Schicksal, sondern als aktiv zu bewältigende Aufgabe ansieht, ist der Stellenwert von Gesundheit in unserer Gesellschaft immer größer geworden. Gesundheitliche Risiken wie Bewegungsmangel, falsche Ernährung, Alkohol- und Nikotinkonsum sowie psychosozialer Stress sind Folgen des mit der steigenden Technisierung verbundenen Rückganges körperlicher Belastungen sowie veränderter Lebensgewohnheiten.
Hieraus resultiert eine große Nachfrage nach gesundheitsorientierten Sportangeboten.


Neben Bewegung, Spiel und Sport gehören zu diesem Verständnis auch eine gesunde Lebensweise und eine gesunde Umwelt. Im Verein werden Spaß, Kreativität, Kommunikation und soziale Einbindung zu weiteren entscheidenden Komponenten des ganzheitlichen Gesundheitsanspruchs. Einer gesunden Lebensführung aufgrund vorbeugender Maßnahmen und somit einer Änderung von Verhaltensweisen kommt dabei ein hohes Maß an Bedeutung zu.


Bewegungsangebote zur Stärkung gesundheitsfördernder Faktoren sollten generell alle gesunde Personen ansprechen.
Alle gesundheitsfördernden Angebote sollten sich aus einer Vielzahl aufeinander aufbauender und sich gegenseitig in der Wirkung unterstützender Bausteine zusammensetzen.


Die Angebotsinhalte sind auf diejenigen Aspekte des täglichen Lebens ausgerichtet, welche individuelle Probleme bereiten können, z.B. Bewegungsmangel, Rückenprobleme, Ernährung, Stress, Übergewicht, etc. Dazugehören insbesondere:

  • Herz-Kreislauf-Training
  • Funktionsgymnastik (funktionelle Dehnung und Kräftigung)
  • Wirbelsäulengymnastik
  • Rückenschule, Körperwahrnehmung
  • Entspannung
  • Ernährung

 

Was ist denn gesund am Gesundheitssport?

Maß- und sinnvoll betriebener Sport hat eine ganze Reihe von positiven Wirkungen auf den Körper:
Das Herz wird gestärkt. Der stärkere Herzmuskel muss sich weniger anstrengen um die gleiche Menge Blut durch den Kreislauf zu pumpen. Das heißt auch, das Herz muss insgesamt weniger oft schlagen. Erniedrigt sich der Puls um fünf Schläge im Durchschnitt, muss das Herz in 10 Jahren rund 26 Mio. mal weniger oft schlagen. Außerdem kann es sich selbst besser mit Sauerstoff versorgen. Das gesamte Zusammenspiel aller Herz-Kreislauf-Organe wird überdies verbessert.


Die kleinsten Blutbahnen, die für den Austausch des Sauerstoffs aus dem Blut in die Muskeln verantwortlich sind, vermehren sich, der Sauerstoffaustausch wird dadurch verbessert. Weil Ausdauersport den Blutdruck reguliert, werden die Arterien nicht so stark belastet. Ablagerungen von Stoffwechselprodukten oder Cholesterin und Kalk werden schneller entsorgt.


Lungen: Die Atmung wird tiefer, der Gasaustausch in der Lunge wird verbessert. Die Knochen werden dicker und fester.
Die Knorpel werden besser ernährt. Der Knorpel saugt wie ein Schwamm bei Bewegung Gelenkflüssigkeit auf, entnimmt die wichtigen Mineralstoffe und gibt die Flüssigkeit dann auf dem gleichen Weg wieder ab.


Die Bänder bleiben elastisch, erhalten ihre Funktionen; leiern nicht aus oder reißen. Die Sehnen werden dicker und fester. Das Muskel-Sehnen-Spiel wird verbessert. Die Muskeln werden dicker und leistungsfähiger.


Die Durchblutung des Gehirns wird verbessert, die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu. Die Bandscheiben werden massiert und durch die Bewegung ernährt.


Stress wird abgebaut, Endorphine werden ausgeschüttet und vermitteln ein Glücksgefühl.